 |
21.04.2021: Wir wollen ein nachhaltiges Nutzungskonzept für den Flughafen Münster Osnabrück.
Die zentralen Ziele dieses Prozesses sollen sein:
- Die dauerhafte Subventionierung des FMO aus kommunalen Mitteln wird beendet.
- Gute und zukunftsfeste Beschäftigung wird gesichert.
- Finanzielle, soziale und ökologische Nachhaltigkeit sind künftige Querschnittsziele.
|
|
 |

|
Wir GRÜNEN kennen Annalena als eine energische, willensstarke Frau, mit einem klaren politischen Kompass. Sie kann hart in der Sache kämpfen und ist getrieben von dem Verlangen, die Welt zu verändern. Sie bringt die Kompetenz, Führungsstärke, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft das Amt der Bundeskanzlerin auszufüllen und neu zu gestalten.
Herzlichen Glückwunsch! |
|
 |
15.04.2021: Coesfeld als Corona Modellregion
Kurzmitteilung der Fraktion
Bericht in WN/AZ "Grüne: Konzept für Modellregion beraten"
|
 |
|
 |
 |
Herzlichen Glückwunsch, Annemone!
"Ich freue mich riesig über Euer Vertrauen und über ein hervorragendes Ergebnis von 87,83% auf dem aussichtsreichen Listenplatz 21 für die Bundestagswahl! Vielen Dank an die vielen Menschen, die mich unterstützt haben.
Jetzt geht es gemeinsam in den Wahlkampf. Für starke Grüne in der Bundesregierung und eine Politik, die die ökologische Gerechtigkeit zwischen den Generationen endlich ernst nimmt.
Ich will dem ländlichen Raum im Bundestag eine starke grüne Stimme geben: Für gleichwertige Lebensverhältnisse und einen „local green deal“. Regionale Versorgungsstrukturen im Bereich Mobilität, Gesundheit und Breitband müssen gesichert und regionale Wertschöpfungsketten vom Acker bis zum Teller strukturell stärker unterstützt werden. Das verbindet effektiven Klimaschutz durch kurze Wege und die Möglichkeiten der Digitalisierung mit den Anforderungen an Versorgungssicherheit, Bürgerbeteiligung und faire Einkommen."
Hier die Bewerbungsrede 
Bericht in WN/AZ (13.04.2021)
|
|
 |
11.04.2021: Coesfeld als Corona Modellregion –
ein Diskussionsbeitrag
Modellregion mit Lockerungen als Ausweg aus dem Lockdown - das hört sich verlockend an. Grundsätzlich ein guter Plan, aber ist das der richtige Weg zum jetzigen Zeitpunkt?
|
 |
|
 |
 |
Am 23. März haben wir uns von der grünen Kreisfraktion mit Arnt Baer von Gelsenwasser ausgetauscht.
Bei unserem Treffen ging es um die Qualitätssicherung vom Trinkwasser und die Versorgungssicherheit.
Herausforderungen sind jetzt und in den nächsten Jahren im Kreis Coesfeld:
das Ablaufen des Frackings Moratorium dieses Jahr,
die zu trockenen Sommer und Winter,
Nitrat-Richtlinien und
Pharmazeutika im Wasser. |
|
 |
 |
05.04.21: Antrag der Grünen-Ratsfraktion "Klimarelevanz von Kreistagsbeschlüssen unbürokratisch darstellen"
Sowohl die Verwaltung, als auch die Mitglieder des Kreistages müssen sich bei ihren Entscheidungen über die entsprechenden Auswirkungen auf den Klimaschutz im Klaren sein. Also benötigen wir alle entsprechende, belastbare Informationen. „Daher haben wir das unbürokratische Konzept des Deutschen Städtetages zur Einführung einer Vorab-Prüfung der Klimarelevanz der Kreistagsbeschlüsse aufgegriffen und stellen jetzt im Unterausschuss Klimaschutz zur Diskussion,“ erläutert Tim Schreiber, der klimapolitische Sprecher der GRÜNEN im Kreistag den Hintergrund dieses Impulses.
Für die Kreistagsabgeordnete Dr. Annemonika Spallek ist wichtig, dass sämtliches Handeln des Kreises Coesfeld mit Blick auf den Klimaschutz zu überprüfen ist. „Mit den Strategischen Zielen haben wir uns als Kreis Coesfeld dem Klimaschutz verpflichtet. Diesen Worten müssen jetzt täglich Taten folgen.“

|
|
 |
 |
04.04.2021: Friedensinitiative Nottuln unterstützt die Kandidatur von Frau Dr. Anne-Monika Spallek.
Die gute Zusammenarbeit zwischen der ehemaligen Sprecherin des Kreisverbandes und jetzigen designierten Bundestagskandidatin Anne-Monika Spallek und der Friedensinitiative Nottuln findet ihren Ausdruck in der öffentlichen Unterstützung ihrer Kandidatur für einen vorderen Listenplatz.
"Grüne Politik lebt von der Unterstützung, aber auch von der Kritik und den Forderungen der Zivilgesellschaft", so Willi Kortmann, Nachfolger im Amt des Kreissprechers. Er nimmt diese Unterstützung zum Anlass, die Zusammenarbeit mit der Friedensinitiative Nottuln zu stärken.
 |
|
 |
 |
18.03.2021: Pressemitteilung zum Corona-Ausbruch in der illegalen Unterkunft in Billerbeck der Firma FIT
|
|
 |
 |
25.02.2021: Einfamilienhaus-Debatte / Grüne fordern mehr Sachlichkeit
|
|
 |
 |
17.02.2021: Haushaltsrede von Norbert Vogelpohl -
Redemanuskript – es gilt das gesprochene Wort
Wir erleben derzeit ungewöhnliche Beratungen in einer ungewöhnlichen Zeit. Dabei kam der Kreis Coesfeld bislang recht gut auch durch die zweite Welle der Pandemie.

18.02.2021: Bericht in WN/AZ |
|
 |
|
 |
 |
26.01.2021: Antrag der Grünen Kreistagsfraktion, sich dem Städteappell von ICAN Deutschland zum „Vertrag über das Verbot von Kernwaffen“ der Vereinten Nationen anzuschließen und die Bundesregierung aufzufordern, sich dem Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen anzuschließen
 |
|
 |
Wir laden ein zum Vernetzungstreffen der Initiative Seebrücke Kreis Coesfeld 18.01.2021 um 20 Uhr.
|
 |
|
 |
01.12.2020: Als bündnisgrüne Kreistagsfraktion haben wir den Antrag gestellt, der Kreis Coesfeld möge sich beim Land NRW als Öko-Modellregion bewerben.
Pressemitteilung zu diesem Antrag
|
 |
|
 |
|
 |
13.10.2020: Bildeindrücke von der Mitgliederversammlung auf Burg Vischering in Lüdinghausen
|
 |
15.10.2020: Bericht in WN/AZ über die Mitgliederversammlung
|
|
 |
 |
Bericht in WN/AZ am 10.10.2020: Zur Kandidatur unserer Sprecherin für den Bundestag
|
|
 |
29.09.2020: Bildeindrücke von der Mitgliederversammlung im Coesfelder Stephanus-Brauhaus.
|
 |
|
 |
 |
21.009.2020: Bei Ihrer ersten Fraktionssitzung am 15. September haben sich die Kreisgrünen für eine Doppelspitze für den Fraktionsvorsitz entschieden.
|
|
 |
 |
 |
14.09.2020: Bericht in der AZ-Online
CDU vorne, SPD nur noch an dritter Stelle
Die Grünen sind zweitstärkste Kraft
Das gab es noch nie: Die Grünen ziehen als zweitstärkste Kraft in den Kreistag ein. Mit knapp 22 Prozent überholen sie die SPD, die es gerade mal auf knapp 17 Prozent bringt und erstmals nicht mehr an zweiter Stelle steht. 
Die Ergebnisse der Wahlen im Detail

Und das ist die neue Sitzverteilung
|
|
 |
Bericht in WN/AZ am 22.08.2020: Regenerative Energie im Kreis Coesfeld
|
 |
|
 |
 |
22.07.2020: Grüne diskutieren über das Konjunkturpaket mit Unternehmer Marcus Diekmann - Lokale Händler können besser sein als Amazon und Co.

05.08.2020 Bericht in WN/AZ : Unternehmer Marcus Diekmann im Gespräch mit Dr. Anne-Monika Spallek (Bündnis 90/Die Grünen) „Es muss nachgesteuert werden"
|
|
 |
Wir haben erkannt, wer die wahren Leistungsträger*innen unserer Gesellschaft sind. Klar ist: Jede Weiterentwicklung muss ökologisch, ökonomisch und sozial gerecht sein. Dies gilt insbesondere im Angesicht des Artensterbens und der Klimakrise!
Unser Programm zur Kommunalwahl 2020 
Und hier stellen wir unsere KandidatInnen für die Kommunalwahl 2020
vor:
|
 |
|
 |
 |
09.07.2020: Bericht in WN/AZ "Diskussion zu Kastenstand und Höfesterben" - „Wichtiger Schritt für eine machbare Wende"
Landtagsabgeordneter Norwich Rüße (Grüne) im Gespräch mit Dr. Anne-Monika Spallek
|
|
 |
Bericht in der Fachzeitschrift "Alternative Kommunal Politik" vom 26.06.2020 von Christoph Lützenkirchen, Mareike Raack und Norbert Vogelpohl (aus der Kreistagsfraktion)
Westfleisch-Skandal macht Landkreis Coesfeld zum Corona-Hotspot
In Geiselhaft der Fleisch-Lobby
 |
 |
|
 |
 |
25.06.2020: Bericht in WN/AZ-Online "Grüne stellen Programm für Kreistagswahlen vor - Kreis Coesfeld gemeinsam verändern“
 |
|
 |
24.05.2020: Corona-Ausbruch bei Westfleisch
In seinem Leserbrief in der AZ „Selbstgerechte Empörung“ behauptet Herr Dr. Wenning, „alle (…) Parteien (!) haben das Verhalten des Landrates gebilligt, …“ Diese Aussage ist falsch.

|
 |
|
 |
 |
21.05.2020: Antrag der Kreistagsfraktion zur Finanzierung einer Leitungsstelle für die Einsatzgruppe Naturschutz
Die Stelle für die Leitung („Vorarbeiterstelle“) der Einsatzgruppe Naturschutz im Naturschutzzentrum wird entfristet und deren Finanzierung wird durch den Kreis Coesfeld dauerhaft sicher gestellt. Die Möglichkeit einer Refinanzierung dieser Personalkosten durch Fördermittel oder Drittmittel wird geprüft. Die Ausweitung dieses Konzeptes auf den gesamten Kreises Coesfeld wird geprüft.
 |
|
 |
21.05.2020: Antrag der Kreistagsfraktion zur Einrichtung eines Klimafonds
Der Kreis Coesfeld richtet einen Klimafonds ein. Dieser Klimafonds dient der finanziellen Förderung von konkreten und effektiven Klimaschutzprojekten von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen, Verbänden und Betrieben. Eine Liste förderfähiger Maßnahmen und Förderkonditionen wird unter Federführung der GfC im Dialog mit dem Klimapakt sowie dem Kreistag (bzw. dem zuständigen Ausschuss) erarbeitet. Jährlich werden dem Fonds Haushaltsmittel in Höhe von 50.000 Euro zugeführt.
|
 |
|
 |
 |
21.05.2020: Antrag der Kreistagsfraktion zur Erhöhung der Infektionshygienischen Kontrolldichte
Für das Produkt 53.40.10 Umweltmedizinische Stellungnahmen / Maßnahmen zum Infektionsschutz wird die personelle und sachliche Ausstattung in der Weise verbessert, dass ab dem Kalenderjahr 2021 eine Infektionshygienische Kontrolldichte von 100 % erreicht wird.
 |
|
 |
21.05.2020: Antrag der Kreistagsfraktion "Opfer von Häuslicher Gewalt nachhaltig schützen/ Finanzierung von Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen sicherstellen"
Der Kreistag Coesfeld nimmt die aktuelle Gefahrenlage von Opfern von Häuslicher Gewalt ernst und beschließt die Finanzierung der Frauenberatungsstellen (Frauen e.V.) und Frauenhäusern (Sozialdienst katholischer Frauen) langfristig sicherzustellen.

|
 |
|
 |
 |
20.05.2020: Das Kabinett hat ja gerade entschieden, dass Werkverträge mit Subunternehmen verboten werden sollen.
Um eine Stellungnahme wurde auch die Sprecherin des KV Coesfeld Anne-Monika Spallek gebeten. Hier ist ihre Antwort an die AZ.
|
|
 |
|
 |
 |
03.09.2018: Beschluss des Bundesvorstands "Die Demokratie schützen wir Demokratinnen und Demokraten nur gemeinsam: Wir sind mehr!"

|
|